Der Safer Internet Day hilft Kindern, technisch versiert zu werden

Der Safer Internet Day hilft Kindern, technisch versiert zu werden

Das Internet kann ein Ort sein, an dem man Neues lernt und sich mit seinen Lieben austauscht. Es ist ein Ort, an dem man neue Rezepte finden, sich mit einem Sudoku zurücklehnen oder sich über die neuesten Nachrichten informieren kann.

So hilfreich und unterhaltsam das Internet auch sein kann, wir wissen auch, dass es mehr als nur einen fairen Anteil an Betrug, Cybermobbing und anderen Dingen gibt, die wir unseren Kindern nicht zumuten wollen.

Mit fast die Hälfte der Kinder wurde allein im letzten Jahr auf verletzende oder unangenehme Art und Weise behandelt. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, mit den Kindern darüber zu sprechen, wie man sich im Internet sicher verhält.

Was ist der Safer Internet Day?
Der Safer Internet Day findet nun schon zum 20. Mal statt und ist eine weltweite Initiative, um das Bewusstsein für Online-Probleme zu schärfen, die sich auf unsere Sicherheit und unser Wohlergehen auswirken.

Dieses Jahr werden wir aufgefordert, uns zu vernetzen, nachzudenken und zu schützen, um das Internet zu einem sichereren Ort für alle zu machen.

Vernetzen: Vernetzen Sie sich sicher mit anderen. Nutzen Sie soziale Medien in positiver Weise, halten Sie Apps und Konten sicher.

Denken Sie nach: Bevor Sie etwas posten, denken Sie darüber nach, wie sich andere dabei fühlen könnten. Ist das, was Sie sagen, hilfreich oder konstruktiv, oder ist es gemein und abwertend?

Schützen: Wir alle sind dafür verantwortlich, uns und andere online zu schützen. Wenn etwas nicht richtig aussieht oder sich nicht richtig anfühlt, melden Sie es.

Wie kann ich mich engagieren?
Eine der besten Möglichkeiten, sich zu engagieren, besteht darin, Kindern beizubringen, wie man sich im Internet sicher verhält, und sich selbst über die neuesten Nachrichten zur Online-Sicherheit, neue Betrugswarnungen und Trends zu informieren, die ein Risiko für die Sicherheit von Kindern darstellen könnten.



Online-Sicherheitstipps für Kinder
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um mit Ihrem Kind über Online-Sicherheit zu sprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, finden Sie hier ein paar Hinweise, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

- Es kann hilfreich sein, ein wenig darüber zu erfahren, wo Ihre Kinder ihre Zeit online verbringen. Versuchen Sie, ein grundlegendes Verständnis für die von ihnen gespielten Spiele und die damit verbundenen möglichen Chat-Funktionen zu bekommen.

- Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Kindes und stellen Sie die Nachrichten auf "nur für Freunde" ein.

- Kinder sollten nur Anfragen von Leuten folgen und annehmen, die sie im wirklichen Leben kennen.

- Stellen Sie sicher, dass die Kinder wissen, wie sie jeden blockieren und melden können, der sie verunsichert oder ihnen Unbehagen bereitet.

- Stellen Sie niemals Fotos ein, die persönliche Informationen preisgeben könnten, z. B. welche Schule Ihr Kind besucht, oder versteckte Hintergrundinformationen, die Aufschluss darüber geben könnten, wo Sie wohnen (Straßenschilder, Hausnummern oder besondere Merkmale an Ihrem Haus).

- Ermutigen Sie Ihre Kinder, Ihnen mitzuteilen, wenn ihnen jemand unangenehm ist oder wenn sie das Gefühl haben, etwas gesehen zu haben, was sie nicht sehen sollten.

- Helfen Sie Ihren Kindern, zu verstehen, wie ein Betrug aussehen kann, und Sie zu informieren, wenn sie eine verdächtige E-Mail oder Nachricht erhalten.

- Schaffen Sie ein offenes, ehrliches Kommunikationsklima zwischen Ihnen und Ihrem Kind, damit es mit seinen Sorgen und Fragen zu Ihnen kommen kann, ohne verurteilt zu werden. Das ist wichtig, denn manchmal bitten Kinder nicht um Hilfe, weil sie befürchten, beurteilt zu werden oder Ärger zu bekommen.

Jeder Tag ist ein Tag des sicheren Internets. Einfache Dinge wie die Beobachtung dessen, was Kinder online tun, die Beantwortung ihrer Fragen und das Ansprechen jeglicher Bedenken können viel dazu beitragen, dass Kinder jetzt und in Zukunft sichere Internetnutzer werden.

Nächste Lesung

Feature Fokus: Schule Modus
Kinder über ihren digitalen Fußabdruck aufklären

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die hCaptcha-Datenschutzrichtlinien und -Geschäftsbedingungen.