Feature Fokus: Schule Modus

Feature Fokus: Schule Modus

Mobiltelefone können sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine der größten Ablenkungsquellen sein.

Wir alle haben schon einmal kurz auf unser Handy geschaut, um dann festzustellen, dass 15 Minuten in einem Wimpernschlag verstrichen sind.

Kinder haben schon genug Ablenkungen, ohne dass Handys dazukommen.

Anders als ein normales Telefon verwandelt der Schulmodus die Spacetalk-Uhr während der Schulzeit in eine normale Armbanduhr, so dass Kinder keine heimlichen SMS verschicken können, wenn sie sich eigentlich auf ihre Arbeit konzentrieren sollten.

Das Beste daran ist, dass der Schulmodus über die Spacetalk-App vollständig anpassbar ist, so dass Sie bestimmte Funktionen jederzeit aktivieren oder deaktivieren können.



Wie funktioniert der Schulmodus?
Der Schulmodus deaktiviert bestimmte Funktionen der Uhr, so dass Sie festlegen können, auf welche Funktionen Ihr Kind während der Schulzeit zugreifen kann und auf welche nicht.

Das bedeutet, dass die Kinder nicht in der Lage sind, Anrufe entgegenzunehmen oder zu tätigen, Nachrichten zu versenden oder die Kamera zu benutzen, damit sie ohne Ablenkung lernen können.

So richten Sie den Schulmodus in der Spacetalk-App ein
Es ist ganz einfach, die Uhr Ihres Kindes schulfreundlich zu gestalten!

1. Wählen Sie in der Spacetalk-App das Profil Ihres Kindes und tippen Sie auf das Symbol "Einstellungen".
2. Blättern Sie nach unten zu Allgemeine Einstellungen und wählen Sie Schulmodus.
3. Tippen Sie auf Schulmodus hinzufügen.
4. Geben Sie einen Namen in den Zeitraum Titel dh Schule.
5. Wählen Sie die Zeit, zu der der Schulmodus beginnen und enden soll. Sie könnten zum Beispiel den Schulmodus von 9 Uhr bis 15:30 Uhr aktivieren, um den Schultag Ihres Kindes abzudecken.
6. Tippen Sie auf Funktionen aktivieren, um auszuwählen, auf welche Funktionen Ihr Kind im Schulmodus Zugriff haben soll. Alle Funktionen sind standardmäßig deaktiviert. Wir empfehlen, nur Funktionen zu aktivieren, die den Schulalltag Ihres Kindes nicht beeinträchtigen.
7. Aktivieren Sie die Option "Wiederholung" und wählen Sie dann die Tage, an denen der Schulmodus aktiv sein soll. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schulmodus immer an den von Ihnen ausgewählten Tagen und Uhrzeiten wiederholt wird.
8. Wählen Sie das Datum aus, an dem die Sitzung im Schulmodus aktiviert werden soll.
9. Tippen Sie auf "Fertig", wenn Sie fertig sind!

Um die Sache noch einfacher zu machen, haben wir eine Video Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie den Schulmodus einrichten.

Nachdem Sie den Schulmodus eingestellt haben, können Sie ihn bei Bedarf ein- und ausschalten. Sie können ihn zum Beispiel in den Schulferien komplett ausschalten und ihn wieder einschalten, wenn die Schule wieder beginnt. Ganz einfach!

Sind Spacetalk Smartwatches in Schulen erlaubt?
Angesichts der zunehmenden Nutzung von Mobiltelefonen durch Kinder haben immer mehr Lehrerinnen und Lehrer damit zu kämpfen, dass sich die Kinder in der Schule konzentrieren.

In den meisten Fällen ist es Kindern erlaubt, Smartwatches in der Schule zu tragen, da die elterliche Kontrolle verhindert, dass sie im Gegensatz zu normalen Mobiltelefonen eine Ablenkung darstellen.

Wenn der Lehrer Ihres Kindes befürchtet, dass die Smartwatch eine Ablenkung sein könnte, teilen Sie ihm mit, dass die Uhr Ihres Kindes während des Tages im Schulmodus ist.

Lehrer können anhand des Ziffernblatts erkennen, ob sich Spacetalk im Schulmodus befindet - ein Bild von zwei Bleistiften zeigt ihnen, dass die Uhr keine Ablenkung darstellt.

Der Kontakt mit Ihrem Kind sollte nicht auf Kosten des Lernens gehen.

Der Schulmodus ist eine fantastische Möglichkeit für Kinder, ihre Lieben vor und nach der Schule anzurufen oder ihnen Nachrichten zu schicken, ohne ihre Ausbildung zu gefährden.

Nächste Lesung

Die Bildschirmgewohnheiten Ihres Kindes beginnen bei Ihnen
Der Safer Internet Day hilft Kindern, technisch versiert zu werden

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die hCaptcha-Datenschutzrichtlinien und -Geschäftsbedingungen.